SwiftMR
KI-Bildoptimierung für alle
MRT-Systeme
Paradigmenwechsel in der MRT-Diagnostik
SwiftMR ist der Fortschritt in der medizinischen Bildgebung.
Durch Einsatz von KI und Deep-Learning-Algorithmen kann die Bildqualität signifikant gesteigert werden. Gleichzeitig nutzen die Fortschritte in der medizinischen KI-Entwicklung Betreibern und Patienten gleichermaßen. Beide profitieren von verkürzten Untersuchungszeiten: mehr Patientenkomfort und -toleranz bei höherer Geräteauslastung.
SwiftMR gestaltet die Zukunft der medizinischen Bildgebung und definiert die Versorgungsstandards in der Radiologie neu.
Verbesserung der Bildqualität
Durch die präzise Analyse und Interpretation von Bildern können KI-Algorithmen Bildrauschen erkennen und eliminieren. Dies führt mehrheitlich zu Bildern mit medizinischem Mehrwert, die eine genauere Diagnose ermöglichen.
Reduzierung der Scanzeiten
Ein weiterer signifikanter Vorteil der KI in der MRT liegt in der drastischen Reduzierung der Scanzeiten. Traditionell können MRT-Untersuchungen zeitaufwendig sein, was nicht nur für den Patienten unangenehm ist, sondern auch die Effizienz beeinträchtigt.
Durch den Einsatz von KI können Scanzeiten erheblich verkürzt werden, ohne dabei die diagnostische Genauigkeit zu beeinträchtigen. Dies ermöglicht eine schnellere Abwicklung von Untersuchungen, was wiederum zu einer höheren Patientenzufriedenheit führt.
Erhöhung der Lebensdauer von MRT-Systemen
Ein weiterer nutzbringender Aspekt der Integration von KI in die MRT ist die Erhöhung der Lebensdauer von MRT-Systemen.
Anstatt kostenintensive Hardware-Upgrades oder gar Neuanschaffungen für Nachfolgegenerationen mit besserer Bildqualität zu erwägen, können bestehende Systeme, vor allem im low-field-Bereich, sehr einfach auf einen ähnliches Bildniveau von 1,5 Tesla Systemen gebracht werden.